KGS-Archiv 2003-2004
Wir bitten Sie um Verständnis: Sie finden zum Schutz unserer Kinder auf den öffentlich zugänglichen Seiten nirgendwo Bilder, auf denen unsere Kinder zu identifizieren sind.21. Juli 2004
"Tag der richtigen Berufswahl"

"Ich möchte heute noch den Totenschädel dessen streicheln,
der die Ferien erfunden hat" (Jean Paul)
Das neue Schuljahr beginnen wir am Montag, den 6. September mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Gregorius.
10. Juli 2004
Schulfest 2004 "Märchenhafter Orient" bei märchenhaftem Wetter

Wieder war es wunderschön.
Fotos vom Schulfest finden Sie - selbstverständlich nur mit Zugangsberechtigung - unter "Schule aktuell - Fotogalerie 2003 / 2004 - Schulfest 2004".
9. Juli 2004
Unsere Theateraufführung: Die alten Schuhe

Damit hatten die Kinder nahezu 1000 Zuschauer.
Die Veranstaltung am Freitag Abend für die Eltern der Schule war blitzschnell ausverkauft.
Das Foto zeigt Arbeiten am Bühnenbild. Fotos von der Aufführung finden Sie - natürlich wie immer nur mit Zugangsberechtigung - unter "Schule aktuell - Fotogalerie 2003 / 2004 - Theateraufführung: Die alten Schuhe".
Auch an dieser Stelle sei der Schulleitung und dem Hausmeister des Rhein-Maas-Gymnasiums ganz herzlich Dank gesagt, dass wir über eine Woche Gast sein durften.
19. Juni 2004
"Der Zauberer von OZ"

19. Juni 2004
Besuch der Klasse 3a beim Feuermacher

Fotos können Sie - mit Zugangsberechtigung - im geschützten Bereich unter "Fotogalerie 2003-2004 / Besuch beim Feuermacher" einsehen.
18. Juni 2004
Besuch aus Südafrika

Nosisa Merile ist Gärtnerin, arbeitet in Kapstadt und legt dort in den Townships Schulgärten an. Zudem berät sie Frauen in den Townships bei der Anlage eigener Gemüsegärten.
Mbuso Shandu ist Schauspieler und Umweltpädagoge und macht Kinder und Lehrer in den Townships auf die Notwendigkeit des Umweltschutzes aufmerksam.
In der Klasse 3a berichteten die beiden von ihrer Arbeit.
Fotos können Sie - mit Zugangsberechtigung - im geschützten Bereich unter "Fotogalerie 2003-2004 / Besuch aus Südafrika" einsehen.
Das UTROPIA-Projekt hat übrigens jetzt auch eigene Internetseiten:
www.utropia.de
16. Juni 2004
Wir freuen uns auf ein großes Theaterereignis
Die Klassen 4a, 4c und 3c üben derzeit intensiv für die große Theateraufführung "Die alten Schuhe" von Ingrid Zahn. Insgesamt sind fünf Aufführungen geplant:
am Donnerstag, den 8. Juli um 8.30 Uhr für die Kinder der KGS Höfchensweg
am Donnerstag, den 8. Juli um 10.30 Uhr für die Schülerinnen und Schüler des Pius-Gymnasiums
am Freitag, den 9. Juli um 8.30 Uhr für die Schülerinnen und Schüler des Rhein-Maas-Gymnasiums
am Freitag, den 9. Juli um 10.30 Uhr für die Schülerinnen und Schüler des Einhard-Gymnasiums
und am Freitag Abend um 19 Uhr für die Eltern unserer Schule.
Dieses Modell haben Eltern der Klasse als Vorlage für die Kulissen gebastelt:

16. Juni 2004
Die Waldklasse ist fertig

Die Waldklasse wird eifrig genutzt. Manchmal ist sogar "Stau", weil mehrere Klassen die wunderschöne Möglichkeit nutzen wollen, im Freien zu lernen.
15. Juni 2004
Neues Notebook für die Schule

Wir sagen ganz herzlich DANKE!
11. Juni 2004
Sportfest 2004

Wieder war dieses Fest einer der Höhepunkte des Jahres.
26. Mai 2004
Minigolfturnier in der Turnhalle

Das hat den Kindern so viel Spaß gemacht, dass wir den Parcours zum Schulfest wieder aufbauen werden.
Fotos finden Sie - mit Zugangsberechtigung - unter "Schule aktuell / Fotogalerie 2003 - 2004 / Minigolf".
16. Mai 2004
Erneuter Erfolg der Fußball-Klassenmannschaft der 4b

Dass sie sich dabei den dritten Platz erkämpfte, war toll. Am beeindruckendsten dürfte für die Kinder aber gewesen sein, dass sie sich zum Abschluss des Turniers vom ganzen Stadion und ganz besonders vom S-Block feiern lassen durften.
Dass der Alemannia nur ein klitzekleines Törchen heute zum Aufstieg fehlte, trübte zwei Stunden später allerdings die Stimmung. Wir drücken der Alemannia alle Daumen, dass mit einem Sieg in Karlsruhe der Aufstieg perfekt gemacht wird.
14. Mai 2004
Besuch von John aus Togo
Die Klasse 3a hatte heute wieder einmal Besuch im Rahmen unseres UTROPIA-Projektes.
John ist Agrarhelfer in Togo und bemüht sich dort in den Dörfern um eine menschen- und traditionsgerechte Landwirtschaft. Der Kindern erzählte er vom Leben in Togo, er tanzte mit ihnen und er hatte auch afrikanische Kleidung mitgebracht.

3. Mai 2004
Maisingen 2004
Bei wunderschönem Wetter fand heute das traditionelle Maisingen statt. Unter anderem hatten unsere Kinder ein Lied über unseren Schulhund Tina getextet und komponiert.

22. April 2004
Erneuter Erfolg der Fußball-Klassenmannschaft der 4b

Jetzt darf die Mannschaft auf dem Tivoli vor dem Spiel Alemannia Aachen - SV Ahlen am Sonntag, den 16. Mai vor vielen tausend Zuschauern um den Sieg im Turnier kämpfen.
Auf dem Foto sehen Sie wiederum den auch heute anwesenden jüngsten Fan.
Das DasDa-Theater war wieder zu Gast
Heute war das DasDa-Theater mit seinem Kinderstück "Mox und Mix" bei uns zu Gast.
Seit 1999 finden jedes Jahr Aufführungen an unserer Schule statt. Das ist eine wunderschöne Tradition.

30. März 2004
Die KGS Höfchensweg auf Leinwand


26. März 2004
Erfolg der Fußball-Klassenmannschaft der 4b

Fotos vom Turnier finden Sie im geschützten Bereich unserer Internetseiten unter "Schule aktuell / Fußball / Fußballturnier 2004 bei Alemannia Aachen."
26. März 2004
Brandschutz: Die Bilder der Kinder mussten weg!

Der Glaube daran, dass die Bilder die Sicherheit unserer Kinder gefährdeten, fällt uns aber nicht ganz leicht.
17. März 2004
Besuch eines Kaffeebauern aus Honduras

Dies war schon das zweite Mal, dass wir Besuch aus Honduras hatten. Zuletzt waren Ende September 2003 zwei Kaffeebauern aus diesem mittelamerikanischen Land Gast an unserer Schule.
Fotos vom Besuch finden Sie - mit Zugangsberechtigung - unter "Schule aktuell / Fotogalerie 2003-2004 / Besuch des Kaffeebauern".
16. März 2004
Besuch der Theaterpädagogischen Werkstatt


Die Schulkonferenz hat beschlossen, dass das Stück für alle vierten Schuljahre über einen Zeitraum von vier Jahren an unserer Schule aufgeführt wird. Die nächsten Termine sind im März 2005.
Hier können Sie die hervorragende Broschüre der Polizei Wohin gehst du? So schützen Sie Ihr Kind! einsehen.
15. März 2004
Spieletag für die Schulneulinge

Fotos vom Spieletag finden Sie - falls Sie eine Zugangsberechtigung haben - unter "Schule aktuell / Fotogalerie 2003-2004 / Spieletag 2004". Auch Eltern von Schulneulingen können eine Zugangsberechtigung beantragen. Wenden Sie sich via Mail an die Schule. Ein Formular finden Sie auf diesen Internetseiten unter "Kontakt".
15. März 2004
Die Schafe sind wieder da

11. März 2004
Erhöhung der Schüler-Lehrer-Relation
In der „Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des § 5 Schulfinanzgesetzes für das Schuljahr 2004/2005 vom 24. Februar 2004“ steht der kleine, aber folgenreiche Satz: „In Nummer 1 Buchstabe a wird die Relation 24,6 ersetzt durch die Relation 25,3.“
Für alle, die nicht Schulleiter sind:
Es handelt sich hierbei um die Schüler-Lehrer-Relation an Grundschulen. Allein auf unsere Schule umgerechnet bedeutet dies die Streichung 1/3 Lehrerstelle.
5. März 2004
Integrierte Schuleingangsphase an unserer Schule ab Sommer 2005
Mit Beginn des Schuljahres 2005 / 2006 wird in Nordrhein-Westfalen auf der Grundlage des Schulrechtsänderungsgesetzes die Schuleingangsphase verpflichtend an allen Grundschulen eingeführt. Damit ist eine erhebliche Umstrukturierung der Grundschule verbunden. Das Ministerium hat zur Schuleingangsphase ein Konzept vorgelegt. Wir haben es hier auf unseren Internetseiten für Sie bereitgestellt. Sie benötigen dafür keine Zugangsberechtigung.
Konzept des Ministeriums zur Schuleingangsphase
In der Schuleingangsphase, die die Klassen 1 und 2 umfasst, werden die Kinder jahrgangsübergreifend in Gruppen unterrichtet.
Wir haben den Eltern der Schulneulinge auf dem Informationsabend am 6. Oktober 2003 sowie der Schulpflegschaft das Konzept des Ministeriums vorgestellt und davon berichtet, dass wir alle Möglichkeiten einer jahrgangsbezogenen Schuleingangsphase, insbesondere das von uns in seinen Grundzügen entwickelte Kooperationsklassenmodell auf seine Realisierbarkeit und Alltagstauglichkeit hin intensiv prüfen werden. Dabei waren wir dem Schulrechtsänderungsgesetz und dem Konzept des Ministeriums selbstverständlich verbindlich verpflichtet.
Das Kollegium hat in einer ganztägigen Konferenz alle Modelle eingehend geprüft. In der Abwägung aller Vor- und Nachteile sind wir zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: Nach der jetzt gültigen Gesetzeslage und den Vorschriften des Ministeriums ist nur noch das vorgegebene ministerielle Konzept zu realisieren.
Das bedeutet, dass die jetzt übliche und bei uns bewährte jahrgangsbezogene Arbeit in den Klassen 1 und 2 an unserer Schule nicht mehr weitergeführt werden kann. Nach dem heutigen Stand der Dinge werden wir im Sommer 2005 deshalb die jahrgangsübergreifende Schuleingangsphase in den Klassen 1 und 2 einführen.
Die Kinder, die in diesem Sommer eingeschult werden, bleiben somit voraussichtlich ein Jahr im Klassenverband zusammen und werden im Schuljahr 2005 / 2006 jahrgangsübergreifend gemeinsam mit den dann eingeschulten Kindern unterrichtet.
Nachtrag vom 8. Juni 2004: Achtung: Dieser Beschluss wurde im Juni 2004 verändert. !
29. Februar 2004
Einbruchdiebstahl im Neubau
So ein Ärger! Im Neubau ist eingebrochen worden und es wurden zwei Fernseher und ein DVD-Spieler entwendet.
19. Februar 2004
Oche Alaaf - Höfchensweg Alaaf - Oche Alaaf

Fotos vom gemeinsamen Feiern finden Sie unter SCHLUE AKTUELL / FOTOGALERIE 2003-2004.
Um sie angucken zu können, benötigen Ihre Zugangsberechtigung.
15. Februar 2004
Meningokokken-Erkrankung an unserer Schule
Bei einem Kind der Klasse 1c ist eine Meningokokken-Erkrankung aufgetreten. Einen Informationsbrief des Gesundheitsamtes der Stadt Aachen bekommen Sie im Rahmen des Elternsprechtages von der Klassenlehrerin Ihres Kindes. Er enthält die wichtigsten Informationen über das Krankheitsbild und eventuell zu ergreifende verbeugende Maßnahmen, die anzuraten sind, falls Ihr Kind mit dem erkrankten Mädchen z.B. in der Betreuungsgruppe am Freitag näheren Kontakt hatte.
Weitergehende Informationen zum Krankheitsbild finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Institutes
www.rki.de
. Suchen Sie hier nach dem Stichwort "Meningokokken-Erkrankung".
Das aktuelle Merkblatt für Ärzte zur Meningokokken-Erkrankung haben wir ausgedruckt und vervielfältigt. Es ist bei Herrn Mayer erhältlich, steht Ihnen aber auch
hier
zum Download zur Verfügung.
Unsere Schulärztin Frau Gabriele Trost-Brinkhues hält sich Montag (mit einigen Unterbrechungen) im Wesentlichen den ganzen Tag an unserer Schule in Herrn Mayers Büro auf, um Ihnen bei Rückfragen medizinischen Rat geben zu können.
7. Januar 2004
Wir nehmen Abschied von unserem Pastor Hans Albert Höntges
Heute haben wir in einem Gottesdienst mit allen Kindern der zweiten, dritten und vierten Schuljahre Abschied genommen von unserem Pastor Hans Albert Höntges, der gestern beerdigt wurde.

Von jedem Kind der Schule liegt jetzt eine Rose an seinem Grab.


Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Jahr 2004 in Glück, Gesundheit und Frieden.
16. Dezember 2003
Das "UTROPIA-Projekt" in Zusammenarbeit mit dem NABU ist für zwei weitere Jahre gesichert.
In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Aachen haben wir im April 2003 mit einem wunderschönen Schulgarten-Projekt begonnen, das den offiziellen Namen "UTROPIA - Anbau (u)tropischer und alter Nutzpflanzen im naturnahen Schulgarten" trägt. Unter der Leitung von Frau Sukkau vom NABU Aachen wurde von Seiten der Schule das Projekt durch die Klasse 2a betreut.

Wir freuen uns sehr, dass das Projekt jetzt für zwei weitere Jahre bewilligt wurde und dass sich eine Reihe engagierter Naturfreunde gefunden hat, die dieses Projekt mit betreuen werden.
26. November 2003
Ökumenischer Gottesdienst in der Immanuel-Kirche

Traditionell haben wir heute unseren ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Immanuel-Kirche gefeiert. Luzia stand im Mittelpunkt, das Lichtermädchen mit seiner Lichterkrone.
24. November 2003
Unsere Waldklasse im Herbst

So sieht unsere Waldklasse zu dieser Jahreszeit aus. Die Farben des Sonnensegels gliedern sich hervorragend in die Farben des Herbstes ein.
16. November 2003
SAF: Schulische außerunterrichtliche Förderung
Wir haben mit SAF ein Modell entwickelt, dass eine Förderung der Kinder mit größeren oder erheblichen Schwächen in den Bereichen Rechtschreibung und Mathematik über das in der AOGS vorgesehene Stundenkontingent und die Vorgaben des LRS-Erlasses hinaus außerhalb des schulischen Unterrichts ermöglicht.
Das Modell wurde so gut angenommen, dass wir drei statt der vorgesehenen zwei Gruppen bilden müssen.
Das Konzept können Sie hier einsehen:
Konzept der KGS Höfchensweg: SAF - Schulische außerunterrichtliche Förderung
.
10. November 2003
Martinszug bei bestem Wetter

Wieder einmal war es ein schöner Martinszug bei bestem Wetter. Fotos vom Zug und vom großen Martinsfeuer vor der Kirche St. Gregorius finden Sie - mit Zugangsberechtigung - unter "Schule aktuell / Fotogalerie 2003-2004 / Martinszug"
29. Oktober 2003
NRW erhält erstmals einheitliches Schulgesetz
Die bisherigen sieben Schulgesetze und drei Rechtsverordnungen sollen zu einem einheitlichen und übersichtlichen Schulgesetz zusammengefasst werden. Auf überflüssige Regelungen und Verfahren soll verzichtet werden, erforderliche werden vereinfacht. Rechtsverordnungen zu den bisherigen Gesetzen werden soweit wie möglich aufgehoben.
So lautet die aktuelle Meldung aus dem Ministerium. Genaue Informationen und den Entwurf des Gesetzestextes finden Sie
hier auf dem Bildungsserver NRW
.
29. Oktober 2003
Akustikdecke im Neubau ist fertig
Die Akustikdecke im Neubau ist fertig. Damit hat sich die akustische Situation in unserem schönen, von den Eltern gebauten Haus erheblich verbessert.
Der Förderkreis hat sich zu etwa einem Drittel an den Kosten beteiligt.
14. Oktober 2003
Marionettentheater der Klassen 3c: "Hanno malt sich einen Drachen" von Irina Korschunow
Die Klasse 3c hat für die Kinder der ersten Klassen das Stück "Hanno malt sich einen Drachen" von Irina Korschunow als Marionettentheater aufgeführt.
Dabei wurden ganz einfache Mittel sehr wirkungsvoll eingesetzt.
Mucksmäuschenstill verfolgten die Erstklässler die gelungene Darbietung.

Fotos vom Marionettentheater können Sie sich - mit Zugangsberechtigung - im geschützten Bereich unter "Schule aktuell / Fotogalerie 2003 - 2004 / Marionettentheater Klasse 3c" anschauen.
11. Oktober 2003
Treffen der Schülerinnen und Schüler des Einschulungsjahrgangs 1957
So sahen die Kinder 1957 aus, als sie eingeschult wurden:

Als sie sich zum großen Klassentreffen am 11. Oktober 2003 wiedersahen (viele zum ersten Mal nach der Schulzeit am Höfchensweg), waren sie doch leicht älter geworden.
Die Fotos vom Klassentreffen können Sie sich - mit Zugangsberechtigung - im geschützten Bereich unter "Schule aktuell / Fotogalerie 2003 - 2004 / Klassentreffen Einschulung 1957" anschauen.
1. Oktober 2003
Kooperationsklassenmodell an der KGS Höfchensweg ab 2005
Mit Beginn des Schuljahres 2005 / 2006 wird in Nordrhein-Westfalen die Schuleingangsphase verpflichtend an allen Grundschulen eingeführt. Damit ist eine erhebliche Umstrukturierung der Grundschule verbunden.
Das Ministerium hat zur Schuleingangsphase ein erstes Konzept vorgelegt, über das in den nächsten zwei Jahren noch heftig diskutiert werden wird. Wir haben es hier für Sie bereitgestellt:
Konzept des Ministeriums zur Schuleingangsphase
In der Schuleingangsphase sollen Schülerinnen und Schüler in der Regel jahrgangsübergreifend in Gruppen unterrichtet werden. Eine Schule kann aber mit Zustimmung der Schulkonferenz eine andere Organisationsform wählen, die individuelle Förderung ebenso ermöglicht.
Die Lehrerkonferenz wird deshalb der Schulkonferenz vorschlagen, bei jahrgangsbezogenen Klassen zu bleiben und stattdessen das Kooperationsklassenmodell einzuführen.
Dieses Modell wird derzeit an unserer Schule entwickelt.
Es verfolgt die mit der Einführung der Schuleingangsphase verbundenen Ziele, verspricht jedoch aufgrund seiner alle Jahrgänge umfassenden Klassenkooperationen, der langfristigen Bindung an feste Bezugspersonen (Klassenlehrerprinzip) und seiner systemimmanenten Flexibilisierung eine erfolgreichere Umsetzung. Es ermöglicht bei gleichzeitiger Offenheit die Stabilisierung der Kinder durch den vertrauten Klassenverband und wird den Prinzipien "optimale Förderung" sowie "Behutsamkeit" gleichermaßen gerecht.
27. September 2003
Die Akustikdecke im Neubau wird in den Herbstferien eingebaut
Heute erreichte uns eine gute Nachricht: Die dringend notwendige Akustikdecke im Neubau ist genehmigt und wird in den Herbstferien eingebaut. Der Förderkreis der Schule wird sich zu einem Drittel an den Kosten beteiligen.

26. September 2003
Besuch von Kaffeebauern aus Honduras
Kaffeebauern aus Honduras waren auf Initiative des Naturschutzbundes Deutschlands und der GEPA zu Besuch an unserer Schule und berichteten in der Waldklasse über ihre Arbeit und über den "fairen Handel". Auf dem Foto sind sie gemeinsam mit Herrn Bock zu sehen, der die Kaffeebauern begleitete und den Kindern aus dem Spanischen übersetzte.
42 kg ist jeder Kaffeesack schwer, so schwer wie zwei Kinder, die natürlich einmal in einen Kaffeesack steigen und getragen werden mussten.
Nach dem Gespräch und vielen Fragen der Kinder auch zur Situation der Schulkinder in Honduras wurde in der Schulküche Kaffee geröstet und gekocht. Jedes Kind durfte auch einmal (mit viel Milch) probieren. Auf die Frage: "Und wie schmeckt er?" antwortete ein Kind: "Wie selbst gemacht!"

Auch der WdR war mit dabei. Weitere Fotos vom Besuch finden Sie (mit Zugangsberechtigung) unter "Schule aktuell / Fotogalerie 2003-2004 / Besuch der Kaffeebauern".
26. September 2003
Broschüre zu ADHS
Der Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik an der Universität zu Köln hat eine Broschüre erstellt, die sich mit der Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung (zum Glück abkürzbar mit ADHS) befasst. Das Ministerium für Frauen, Jugend, Gesundheit und Familie hat sie im
Landesgesundheitsportal NRW bereitgestellt.
Auch auf dem Server unserer Schule liegt diese umfangreiche Broschüre zum Download bereit (1,8 MB). Sie finden sie
hier
.
20. September 2003
Heftiges Erdbeben in Chiba
Das Epizentrum des heftigen Erdbebens in der Nähe von Tokio lag in Chiba. Dort lebt und lehrt Herr Prof. Hisayoshi Shuto, der von Mai bis Juli zu Gast an unserer Schule war. Die Schulkinder, die uns die Briefe und Bilder geschickt haben, gehen in Chiba zur Schule.
Nach den aktuellen Pressemitteilungen ist zum Glück aber nichts Schlimmes passiert.
19. September 2003
Pressetermin zur Vorstellung der Sternsingeraktion 2004
Die Kinder unserer Schule waren vom Kindermissionswerk eingeladen worden, die Aktion Dreikönigssingen der Presse vorzustellen zu helfen.
Fernsehen, Rundfunk und verschiedene Zeitungen waren zu dem Termin erschienen.

Weitere Fotos vom Pressetermin finden Sie mit Zugangsberechtigung unter „Schule aktuell / Fotogalerie 2003-2004 / Presseinformation zur Aktion Dreikönigssingen 2004“.

Auf den Seiten des
Kindermissionswerks
finden Sie weitere Informationen.
Den Artikel in der Aachener Zeitung können Sie
hier
nachlesen.
16. September 2003
Guter Schulbeginn und wunderschöne Einschulungsfeier
Gestern begann das neue Schuljahr und wir freuen uns sehr darauf.
Heute haben wir 70 neue Kinder eingeschult. Die Einschulungsfeier war wunderschön.

Den neuen Schulkindern sagen wir: Herzlich willkommen!
Erste Fotos der Einschulungsfeier auf dem Schulhof finden Sie mit Zugangsberechtigung unter „Schule aktuell / Fotogalerie 2003-2004 / Einschulungsfeier 2003“.
12. September 2003
Nachricht aus Japan
Heute bekamen wir die Rückmeldung aus Japan, dass die Kinder ihre Briefe im Internet entdeckt haben und natürlich ungeheuer stolz darauf sind. Ein direkter Briefkontakt ist aber aus verständlichen Gründen wenig Erfolg versprechend.
16. August 2003
Post aus Japan
Diese Woche erreichten uns Briefe und Bilder von Kindern der Kyokuto-Grundschule in der Nähe von Tokio. Eine Lehrerin dieser Schule war Ende Juli gemeinsam mit fünf Kolleginnen zu Gast an unserer Schule.

Ich heiße Kenya Ishimoto. Ich liebe Fußball und Kunst. Habt Freude an unseren Bildern!
von Kenya Ishimoto
in der Klasse 4-2 der Kyokuto-Grundschule

Welche Arbeiten macht Ihr in der Schule? Wir machen solche Arbeiten wie diese hier.
von Ayako Shono
in der Klasse 4-2 der Kyokuto-Grundschule

Ich bin aufgeregt, weil ich zum ersten Mal einen Brief an deutsche Kinder schreibe. Welchen Sport mögt Ihr? Ich mag Fußball.
von Ryoto Yamada
in der Klasse 4-2 der Kyokuto-Grundschule

Hallo deutsche Kinder!
Ich bin Naoi aus der Klasse 4-2. Ich habe mir mit dem Bild ganz viel Mühe gegeben.
Macht es gut!
Tschüss!
von Hideya Naoi
in der Klasse 4-2 der Kyokuto-Grundschule
Altere Nachrichten finden Sie unter "KGS-Archiv 2001-2003"